Zeitschrift des Westpreussischen
Geschichtsvereins. Danzig, Commissions-Verlag von Th. Bertling. H. 25 (1889) - 31
(1892). 25 cm, s. [6], 151; VII, [3], 82, [1]; [4], 104; IX, [5], 91; [6], 132;
IX, [5], 74, [1]; [4], 164; razem oprawa introligatorska: płótno z szyldzikiem
i tytułem na grzbiecie. Oprawa lekko zakurzona, stara, obca pieczęć, numer inwentarzowy,
podpis. Łącznie 7 zeszytów. Zawiera: H. 25: Zur Geschichte der polnischen
Königswahl von 1669 : Danziger Gesandtschaftsberichte aus den Jahren 1668 und
1669 / hrsg. von Ferdinand Hirsch. H. 26: Lampe Ernst - Beiträge zur Deschichte
Heinrichs von Plauen 1411-1413. Fischer Richard - Constantin Ferber der Ältere,
Bürgermeister von Danzig. H. 27: Froelich G. - Das Bistum Kulm und der
Deutsche Orden. Eine Originalkunde Gustav Adolfs über ein Kirchspiel in Westpreussen
/ mitgetheilt von M. Toeppen. H. 28: Oesterreich H. - Die Handelsbeziehungen
der Stadt Thorn zu Polen. 1, 1232-1577. H. 29: Simson Paul – Danzig im dreizehnjährigen
Kriege 1454-1466. H. 30: Remus Eugen - Die Hanse und das Kontor zu Brügge
am Ende des XV. Jahrhunderts. Schuch H. - Nachweis über den adeligen Grundbesitz
und dessen Vertheilung Vertheilung in den Kreisen Berent, und Karthaus im Jahre
1772. Hassencamp - Recension von Michael, Englands Stellung zur ersten Theilung
Polens. Schuch H. - Literarische Anzeige. H. 31: Gehrke Paul - Das Ebert
Ferber-Buch und seine Bedeutung für die Danziger Tradition der Ordensgeschichte.
|